Anton Bauer ist ein Weinmacher der neuen Generation, voller Ideen, mit Mut zu Überraschungen und mit Respekt vor der Region.
Dass Albert Gesellmann auch ein Talent für die internationalen Rebsorten hat, beweist er in der Cuvée Bela Rex und im Chardonnay Steinriegel.
Mit durchschnittlich 2.400 Sonnenstunden im Jahr ist Andau das heißeste Pflaster Österreichs, hier reifen selbst späte Sorten wie Cabernet Sauvignon zu vollkommener Reife.
Es scheint ein Merkmal mittelburgen-ländischer Winzer zu sein, zumindest einen Wein im Sortiment zu haben, der Markencharakter besitzt - im Falle des Weingutes Kirnbauer ist es für uns klar das Phantom!
Leo Hillingers Methoden zeichnen sich durch einen tiefen Respekt vor der Traube und den Eigenheiten von Terroir und klimatischen Bedingungen aus. Seine Weine bestechen durch samtige Fülle und Weichheit und spiegeln die charakteristischen Gegebenheiten ihrer Herkunft wieder.
Das Weingut Münzenrieder liegt in Apetlon, in unmittelbarer Nähe zahlreicher Salzlacken, die für diese Gegend äußerst typisch sind. Der typische Terroircharakter spiegelt sich in den Weinen der engagierten Weinbaufamilie wider.
Hier wachsen, gedeihen und reifen 26 ha Weingärten auf nährreichen Böden unter den Einflüssen der warmen pannonischen Tiefebene und den kühlen Winden der nahen Donau. Dadurch entstehen typisch aromatisch fruchtigen Weißweine und samtig reifen, jedoch charaktervollen Rotweine.
Das Winzergut Dockner kann auf ein beeindruckendes Sortiment verweisen, dessen Lagenweine durch Eleganz brillieren und das typische Terroir der Top-Lagen widerspiegeln.
Juris steht heute vor allem für herausragend vielfältige Weine. An die Tradition des Weinmachens, die bis ins Jahr 1571 zurückreicht, knüpfte das Paar seit 1995 an.