
ie europäische Heimat der Rebsorte ist das französische Loiretal. Sancerre und Pouilly-Fumé sind dabei die bekanntesten Namen. Sauvignon Blanc ist auch in Bordeaux bedeutend und inzwischen in vielen anderen Bereichen Europas, wie in Italien im Friaul, in Spanien, aber auch in Slowenien, Serbien, Kroatien, Ungarn und den meisten anderen osteuropäischen Staaten.
In Deutschland genießt Sauvignon blanc in diesen Jahren einen hohen Stellenwert. Aufgrund seiner weltweiten Verbreitung ist der Sauvignon Blanc unter einer Fülle von Synonymnamen bekannt, beispielsweise als Beyaz Sauvignon, Blanc doux, Blanc Fumé, Bordeaux bianco, Champagne, Douce blanche, Feher Sauvignon – um nur einige zu nennen.
Weine aus der Rebsorte Sauvignon Blanc ergeben sortenreine und frische Weine mit markanten Aromen von Johannisbeere und Stachelbeere. Häufig werden diese ergänzt durch grüne Geschmackstöne, wie etwa von frisch gemähtem Gras. Dazu kommt eine unvergleichliche Mineralität, kombiniert mit einer spritzigen Säurestruktur.
auvignon Blanc eignet sich hervorragend zu Fisch, Meeresfrüchten, Pasta mit Sahnesaucen oder Spargelgerichten. Aufgrund seiner oft grasig-frischen Geschmacksnote empfiehlt sich auch Frischkäse und Ziegenfrischkäse. Allgemein harmonieren Weine dieser Rebsorte hervorragend mit Käseprodukten.
Quelle für Beschrieb der Rebsorte: https://www.vino-culinario.de/weinbau-weinkultur/rebsorten/frankreich/sauvignon-blanc/