
Der Cabernet Mitos reift sehr spät, ist aber wuchskräftig und bringt gute Erträge bei einem recht hohen Mostgewicht. Der Sortenschutz wurde im Jahre 2001 erteilt.
Wegen seiner tiefdunklen Farbe und seinem Reichtum an Extrakt eignen sich gute Mostqualitäten für den späteren Ausbau im Barrique. Im Verbund mit seiner tiefdunklen Farbe und seiner akzentuierten Tanninstruktur ist er aber auch ein gern gesehener Gast in Cuvées, in erster Linie mit etwas schwächeren, farbärmeren Weinen.
Da die Weine des Cabernet Mitos zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht oft anzutreffen sind, lassen sich über das Reife- und Lagerpotenzial nur Vermutungen anstellen. Außerhalb Deutschlands existieren noch rund zwei Hektar der Rebsorte in der Schweiz.
Geschmacklich zeigen sich beim Cabernet Mitos Aromen von Brombeeren, Cassis und roten Johannisbeeren. Geschmacklich bestehen klare Parallelen zum Cabernet Sauvignon.
Der Cabernet Mitos ist in folgenden Weine enthalten:
Quelle für Beschrieb der Rebsorte: https://www.vino-culinario.de/weinlexikon/cabernet-mitos/